Wir über uns
Haben wir Dein Interesse an unserer Verbindung Stuiffia geweckt,
so erfährst Du hier mehr:
Willst Du uns kennenlernen,
so kannst Du gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Wer wir sind
Die Stuiffia ist eine akademische Verbindung von Studenten/-innen und Absolventen/-innen der Hochschule für
Technik Stuttgart und anderer Hochschulen. So sind unsere Mitglieder zumeist aus den Bereichen Architektur,
Bauingenieurwesen und Vermessungswesen, aber auch z.B. Mathematik oder Jura sind bei uns vertreten.
Wir sind nicht schlagend * und politisch wie konfessionell ungebunden.
Unser Ideal: "Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit". Wir leben miteinander und füreinander.
Wir stehen auf dem Boden des Grundgesetzes und unserer demokratischen und christlichen Ordnung.
* Unsere "Schläger" sind Zierde. Das studentische Fechten bzw. Schlagen wird bei uns seit der
Wiedergründung 1948 nicht mehr praktiziert.
Unsere Aufgaben
Wir sehen unsere Aufgaben in der Förderung von Studenten/-innen und Absolventen/-innen, sich fachlich,
persönlich und sozial weiter zu entwickeln. Sie sollen zu Persönlichkeiten heranwachsen, die sowohl den
beruflichen als auch den gesellschaftlichen Anforderungen von heute und morgen gewachsen sind. Sie sollen ihr
Umfeld verantwortungsvoll mitgestalten.
Über den anonymen Studienbetrieb hinaus bieten wir gegenseitige Hilfe im Studium aber auch Freude bei
gemeinsamen Aktivitäten, ein Über-Den-Tellerrand-Schauen und Kontakte zu Gleichgesinnten über alle Semester
und Fachbereiche.
Unsere Aufgaben erfüllen wir auf der Grundlage unseres Freundschaftsbundes. Der Austausch von Erfahrungen
zwischen Erstsemestern und älteren Semestern, zwischen Berufseinsteigern und "alten Hasen" aber auch
zwischen aktiven und denen, die den Beruf schon hinter sich haben, kann vielfältig helfen.
So finden selbst Bundesbrüder im Vor-/Ruhestand bei uns eine Aufgabe, die sie erfüllt.
Unsere Leistungen
Wir treffen uns regelmäßig, z.B. jeden ersten Donnerstag eines Monats zu einem gemütlichen und zwanglosen
Gedankenaustausch.
Wir veranstalten Vorträge und Seminare zu beruflichen sowie aktuellen Themen, Firmenbesichtigungen und
Exkursionen zu interessanten Baustellen - so gewinnen wir immer wieder neue Erkenntnisse. Dies schließt auch
eine Reflexion über die Folgen unserer Technik mit ein.
Wir bieten die Möglichkeit, sicheres Auftreten zu erlernen, sich in Freier Rede zu üben, seine Umgangsformen zu
verfeinern, Erfahrungen in der Menschenführung zu sammeln, Teamwork zu verinnerlichen, respektvoll und tolerant
miteinander umzugehen, aber auch Konflikte zu bewältigen bzw. sich in eine Gruppe zu integrieren.
Doch auch die Freude am Leben soll nicht zu kurz kommen. So veranstalten wir auch gemeinsame Feste, Ski- und
Kajakausfahrten ... - kannst Du schon Kajakfahren? Bei uns lernst Du es!
Ebenso wie unsere Freizeitaktivitäten, pflegen und entwickeln wir auch unsere kulturellen Interessen, z.B.
gemeinsamer Besuch von Theater und Ausstellungen.
Wir pflegen ein reges Vereinsleben - durch persönliches Engagement kann jeder seine eigenen Vorstellungen
einbringen und sich in unserem Kreise selbst verwirklichen. Das wichtigste gesellschaftliche Ereignis in unserer
Studentenverbindung ist das Stiftungsfest jeweils im Frühling terminiert. Unser Stiftungsfest feiern wir
zusammen mit unserer Freundschaftsverbindung Freie Landmannschaft Markomannia zu Karlsruhe und mit Bünden des
RVC.
Die Pflege studentischer Werte und Tradition, das Feiern von Kneipen und Kommersen *, gibt uns unseren Rahmen.
Die Stuiffia lebt durch die aktive Teilnahme ihrer Mitglieder.
Wie wir dieses Semester gestalten, findest Du unter den
Veranstaltungen
des aktuellen Semesters auf dieser Web Site, in unserem Schaukasten im Lichthof 1.Stock der HfT Stuttgart oder
auf den zu unseren Veranstaltungen verteilten Flugblättern bzw. Plakaten.
* Kneipen und Kommerse sind eine traditionelle studentische Art des Feierns. Der offizielle Teil folgt einem
festen Ablauf, mit Reden, Grußworten und Studentenliedern. Diesem folgt der inoffizielle, der gesellige Teil.
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, daß sich jeder in unserer Gemeinschaft einbringen und durch die Freude über gemeinsame
Aktivitäten persönlich weiterentwickeln kann. Jeder darf und soll seine Fähigkeit z.B. zur Teamarbeit
vervollkommnen.
Durch Vorträge und Seminare, Firmenbesichtigungen und Exkursionen erweitern wir unseren Horizont und gewinnen
neue Erkenntnisse, in unserem beruflichen Bereich, aber auch darüber hinaus.
Hier ergeben sich berufliche Kontakte für Praktika bzw. Diplomarbeiten und gelegentlich für den Berufseinstieg
oder auch für eine gemeinsame berufliche Partnerschaft.
Durch das persönliche Engagement in unserem Bund lernt jeder Verantwortung zu übernehmen.
Und so streben wir in allen drei Bereichen "Persönlichkeit", "Wissen" und "Soziale
Kompetenz" unserem Ziel "Freundschaft und Weiterbildung sowie Zusammenhalt über das Studium
hinaus" entgegen.
Fühle mit allem Leid der Welt, aber richte
deine Kräfte nicht dorthin, wo du machtlos
bist, sondern zum Nächsten, dem du helfen,
den du lieben und dem du Freund sein kannst.
Hesse
|
Unser Umfeld
Die Verbindung Stuiffia ist seit 1904 in Stuttgart ansässig.
... hier wird noch gearbeitet
Unsere Historie
Die Verbindung Stuiffia wurde am 4. Februar 1904 an der königlich württembergischen Baugewerkschule in
Stuttgart gegründet.
Die Wiedergründung (nach Verbot 1935 - 1945) erfolgte im Jahr 1948 im Kursaal Bad Cannstatt.
1922 erfolgte die Verbrüderung mit der Freien Landmannschaft Markomannia zu Karlsruhe in Maulbronn.
Die Stuiffia ist Mitglied im Rotenberger Vertreter Convent (kurz RVC) seit dessen Gründung 1951 sowie im
Förderverein der HfT Stuttgart.
Seit 1978 darf die Stuiffia als Gast der Burschenschaft Hilaritas deren Verbindungshaus in der
Stafflenbergstraße 66 als Konstante nutzen.
... hier wird noch gearbeitet
|